Samstag, 11. Oktober 2014
Farbpsychologie: Rot verleiht Flügel
s.k.-usability, 23:03h
Signale für den Organismus
Farben sind eigentlich Signale für den menschlichen und tierischen Organismus. Sie warnen den Körper, wie er reagieren muss, sie zeigen ihm, worauf
er sich einstellen muss.
Denke doch einmal an dich selbst: auch Du stellst dich aufgrund der Farbe auf das Kommende ein. Unser Körper tut dies ganz automatisch, ohne dass
wir ihn beeinflussen können – z.B. beim Essen:
-Beiße in eine Zitrone.
-Schließe die Augen und stellen dir eine gelbgrüne, saftige Zitrone vor. Stellen dir jetzt vor, du beißt in diese Zitrone herzhaft hinein;
-spätestens jetzt wirst du bemerken, dass deine Speicheldrüsen zu arbeiten anfangen, weil sie sich auf ein saures Geschmackserlebnis vorbereiten.
-Schließlich hast du in deinem Kopf ein Bild einer Zitrone entstehen lassen, die, wie wir aus der Erfahrung wissen, höchst sauer ist.
-Manche machen sich derartige unbeeinflussbare Farbeffekte zunutze, in dem sie z.B. vor einem Blasorchester herzhaft in eine große gelbgrüne Zitrone beißen. Das führt dazu, dass die Musiker in ihre Instrumente spucken.
Mit einer grauen, roten oder blauen Zitrone funktioniert dies nicht. Unser Organismus hat gelernt, dass Gelbgrünes sauer ist und sauer schmeckt, dass sich der Körper bei Gelbgrün auch auf Saures einstellen muss.
...
http://www.grafixerin.com/bilder/Farbpsychologie.pdf
Farben sind eigentlich Signale für den menschlichen und tierischen Organismus. Sie warnen den Körper, wie er reagieren muss, sie zeigen ihm, worauf
er sich einstellen muss.
Denke doch einmal an dich selbst: auch Du stellst dich aufgrund der Farbe auf das Kommende ein. Unser Körper tut dies ganz automatisch, ohne dass
wir ihn beeinflussen können – z.B. beim Essen:
-Beiße in eine Zitrone.
-Schließe die Augen und stellen dir eine gelbgrüne, saftige Zitrone vor. Stellen dir jetzt vor, du beißt in diese Zitrone herzhaft hinein;
-spätestens jetzt wirst du bemerken, dass deine Speicheldrüsen zu arbeiten anfangen, weil sie sich auf ein saures Geschmackserlebnis vorbereiten.
-Schließlich hast du in deinem Kopf ein Bild einer Zitrone entstehen lassen, die, wie wir aus der Erfahrung wissen, höchst sauer ist.
-Manche machen sich derartige unbeeinflussbare Farbeffekte zunutze, in dem sie z.B. vor einem Blasorchester herzhaft in eine große gelbgrüne Zitrone beißen. Das führt dazu, dass die Musiker in ihre Instrumente spucken.
Mit einer grauen, roten oder blauen Zitrone funktioniert dies nicht. Unser Organismus hat gelernt, dass Gelbgrünes sauer ist und sauer schmeckt, dass sich der Körper bei Gelbgrün auch auf Saures einstellen muss.
...
http://www.grafixerin.com/bilder/Farbpsychologie.pdf
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories